Oktober 2025

Herbstferienprogramm
Do 16. Oktober ’25
Walderlebnistag
Grossrosseln

14.00 – 17.00 Uhr

Waldspiele mit dem Umwelt- und Kräuterpädagogen Guido Geisen
Raus in die Natur! Es gibt viel zu entdecken an einem Oktobertag! Ob Pilze – die Wächter des Waldes, oder die letzten kleinen Waldbewohner, die mit ihren sechs Beinen über den Boden huschen, oder, oder… Mit Geschichten und vielen Spielen wollen wir die Natur entdecken und ihre Geheimnisse im Herbst erkunden! ­ Also schnell anmelden!

Treffpunkt: Parkplatz vor dem Forstgarten Karlsbrunn

 

 

Fr 17. Oktober ’25
Walderlebnistag „Gnome im Herbstwald“
Überherrn

15.00 – 18.00 Uhr

Wer ist wohl dafür verantwortlich, dass die Blätter der Laubbäume im Herbst ihr hübsches, buntes Kleid anziehen? Und wo verstecken sich die Gnome und Kobolde, die uns heimlich die Schnürsenkel unserer Schuhe aufziehen, wenn wir an ihnen vorbei gehen? Mit Spiel, Spaß und herbstlichen Bastelaktionen wollen wir uns auf die Suche nach den Gnomen im Herbstwald begeben.

Treffpunkt: Waldparkplatz in Berus
Anmeldung: Jugendpflege Überherrn, Maria Speicher, Tel.: 06836/90 91 20 od.
0151/27 50 93 31

 

 

So 26. Oktober ’25
Der Wald – das grüne Wunder!
Naturfreundehaus Kirkel-Neuhäusel

14.00 Uhr

Das Saarland, das grüne Bundesland mit einem Waldanteil von ca. 1/3 seiner Gesamtfläche. Kohlenstoffspeicher, Erholungsgebiet, Wirtschaftsfaktor – kaum ein anderes Bundesland ist so mit dem Wald verbunden, wie wir Saarländer.
Seit über 150 Jahren werden unsere Wälder nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit bewirtschaftet. Das heißt, es wird nicht mehr Holz aus den Wäldern entnommen, als in einem Jahr nachwachsen kann.
Was bleibt sind gesunde Wälder mit einer Artenvielfalt und Biodiversität, der Rückzugsraum für viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten bietet.
Doch wird das so bleiben? Bei einem gemütlichen Waldspaziergang wird der Fokus auf die neuerliche Entwicklung unserer Wälder gelegt. Denn es ist auch für den Laien mittlerweilen ersichtlich, dass unsere Wälder im Wandel sind.
Freuen Sie sich auf eine unterhaltsame und lehrreiche Wanderung im Neuhäuser Felsenwald mit Wanderführer Guido Geisen, Landschaftsökologe!

Die Teilnahme ist kostenfrei!
Anmeldungen bitte unter kraftraumnatur-saar@posteo.de bis spätestens 22.10.25. Die Platzzahl ist begrenzt.

 

 

Do 30. Oktober ’25
Erlebnisseminar: „Ein Maronenabend an der Scheune“

18.30 – ca 21.30 Uhr

Nach längerer Pause wird NABU-Referent Guido Geisen auch in diesem Jahr einen informativen und kulinarischen Abend rund um den Baum des Jahres 2018, bzw. seinen Früchten – die Esskastanie, anbieten. Besser bekannt sind die Früchte unter dem Namen „Maronen“. In welch vielfältiger Weise die Esskastanien in der Küche eingesetzt werden können, wird Ihnen an diesem Abend sehr anschaulich und schmackhaft demonstriert. Bringen Sie Hunger mit, es erwarten die Teilnehmer ungewöhnliche Geschmackskompositionen!

Guido Geisen
Ort: Scheune Neuhaus und Küche
Kosten: 37,50 € einschl. versch. Maroni-Gerichten und Skript
Anmeldung: Lumbricus Guido Geisen, Tel.: 06827/30 50 450, lumbricus@web.de